WIR SIND BENTLAGE

Mit großem Engagement setzen sich Freunde und Förderer des Klosters Bentlage und der Saline Gottesgabe seit vielen Jahren für deren Erhalt ein.

Gleichzeitig freuen sich all diese Einrichtung über Nachwuchs und Unterstützer!

Gemeinsam werben sie daher unter dem Titel “Wir sind Bentlage” und machen auf die vielfältigen und interessanten ehrenamtlichen Beteiligungs-Möglichkeiten aufmerksam.

Hier eine Übersicht und Beschreibung der ehrenamtlichen Bentlager Organisationen:

Förderverein Kloster / Schloss Bentlage

Der Förderverein Kloster/Schloss Bentlage (FV) wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, sich für die Restaurierung, Pflege und kulturelle Nutzung der Anlage und der sie umgebenden historischen Kulturlandschaft ideell und materiell einzusetzen. 1998 hat der Förderverein die inzwischen international bekannte Druckvereinigung und 2000 die „Stiftung zur Förderung von Kloster Bentlage“ gegründet.

Eine Reihe von Veranstaltungen werden jährlich vom FV organisiert oder finden unter seiner Mitwirkung statt:

  • Ausstellungen
  • Jazzfestival
  • Künstlerische Workshops
  • Kunstreisen
  • Lesungen im Advent

Die Stärkung der finanziellen Basis der Stiftung durch Einwerben von Sponsoren und Stiftern sieht der FV als eine seiner vorrangigen Aufgaben an. Wer, vielleicht auch als Mitglied, an der Gestaltung und Realisierung der Aufgaben des FV’s mitwirken möchte, erlebt Bentlage besonders nahe. Kontakt- und Informationsmöglichkeiten finden Sie hier:

www.foerderverein-kloster-bentlage.de

Der Förderverein Saline Gottesgabe

Der Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe e.V. wurde am 29.04.2010 in einer konstituierenden Sitzung namhafter Bürger der Stadt Rheine gegründet. Der Verein verfolgt vorrangig das Ziel, die Salinenanlagen mit den beiden funktionstüchtigen Gradierwerksteilen, dem Salzsiedehaus und den weiteren erhaltenen Gebäuden als Baudenkmäler zu pflegen und zu erhalten. Neben der Instandhaltung der historischen Anlagen will der Verein dazu anregen, das Besondere der Saline Gottesgabe unter vergleichenden europäischen Aspekten zu erforschen. Eine weitere wichtige Absicht des Vereins ist es, mittels einer transportablen Schausiedepfanne die historischen Abläufe der Salzgewinnung und -herstellung bzw. -verarbeitung vorzustellen und die Menschen nicht nur für das lebenserhaltende Thema Salz, sondern auch für den Wert des geschichtlich wertvollen vorindustriellen Denkmals in Rheine Bentlage zu sensibilisieren und die überregionale Bekanntheit der Saline Gottesgabe weiter zu erhöhen.

www.saline-gottesgabe.de

Stiftung zur Förderung von Kloster Bentlage

Der Stiftergedanke hat in Bentlage eine lange Tradition. Weit über 300 Personen wurden seit der Gründung des Klosters im Jahr 1437 bis zu seiner Aufhebung im Jahr 1803 in das Verzeichnis für Wohltäter aufgenommen. Dieser Gedanke wurde vom Förderverein Kloster/Schloss Bentlage 1999 wieder aufgegriffen und führte im Jahr 2000 zur Gründung unserer heutigen Förderstiftung. Stifterinnen und Stifter übernehmen Mitverantwortung und leisten dadurch ihren bürgerschaftlichen Beitrag, um das Jahrhunderte alte Kloster mit seiner kulturellen und spirituellen Bedeutung zu bewahren. Der Zweck der Stiftung wird verwirklicht durch die Unterstützung bei der Unterhaltung, Pflege und Nutzung der historischen Gesamtanlage Kloster Bentlage in ihrer Kulturlandschaft und der Förderung der kulturellen und wissenschaftlichen Nutzung der Anlage in Rheine. Dieses geschieht durch eigene Veranstaltungen, die Unterstützung von Partnerveranstaltungen, die Förderung von Forschung, der Förderung von Künstlern, die dort arbeiten und / oder Werke aufführen und durch die Aussetzung von Preisen. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und hat zwischenzeitlich ein Stiftungskapital von mehr als eine halbe Millionen Euro.

Kontakt und Informationsmöglichkeiten finden Sie hier:
www.stiftung-kloster-bentlage.de

Druckvereinigung Bentlage

Die 1998 gegründete Vereinigung tritt für die Förderung der künstlerischen Druckgrafik und in Bentlage ein, betreib auf der Ökonomie eine Druckgrafische Werkstatt mit allen gängigen Trechnikenwie dem Hoch- und Tiefdruck, der Lithographie und dem Siedruck.

Sie strebt Partnerschaften zu anderen Einrichtungen mit vergleichbaren Zielen an und führt Künstler verschiedenster nationaler Herkunft zusammen.

Angegliedert an die Druckwerkstatt befindet sich ein Wohnbereich, in dem Druckkünstler aus aller Welt als “Artist in Residence” zeiweisearbeiten und wohnen können.

Veranstaltungen:

  • Workshops im Bereich der Druckgrafik
  • Ausstellungen
  • Symposien
  • Werkstattführungen

Kontakt: Ulla Franke-Benedix
Tel. 0251 – 273830 oder 05971 – 3257
vorstand@druckwerkstatt-bentlage.de
www.druckwerkstatt-bentlage.de

Alle Informationen sind auch in einem Flyer zusammengefasst, welchen Sie hier herunterladen können.

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Immer über aktuelle  Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur informiert sein? Dann melden  Sie sich für unseren Newsletter an. Es erwarten Sie spannende Themen. 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Skip to content