Kulturraum Kloster Bentlage

Nähen, Flechten, Sieden. Für Kinder von 7-10 Jahren

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Es macht immer Spaß, etwas neues auszuprobieren! Bei diesem Ferienprogramm werden wir für unser selbst gesiedetes Salz traditionelle Verpackungen herstellen. Wir orientieren uns an den historischen Salzkörben im Salzsiedehaus und werden eigene kleine Salzkörbe flechten. Das Flechten ist eine tolle Technik, die ihr vielleicht auch später zu Hause einsetzen könnt. Außerdem nähen wir von Hand […]

€5

Bootsbauer und Salzsieder. Für Kinder von 7-10 Jahren

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Mit Pferdekutschen oder mit flachen Booten wurden vor Jahrhunderten die Salzsäcke vom Salzsiedehaus bis zu den Kunden transportiert. Autos und Lastwagen waren damals noch nicht erfunden. Im kleinen Maßstab erleben wir diese Zeit heute nach. Wir werden Mini-Boote bauen, die Segel selbst bemalen und sei auf unserem "Kanal" schwimmen lassen. Und was passiert, wenn ein […]

€5

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Taschenlampenführung und Salzsieden

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

In der dunklen Jahreszeit machen wir uns mit Taschenlampen gemeinsam auf den Weg. Kinder, Eltern und Großeltern, die den besonderen historischen Ort Saline Gottesgabe kennenlernen möchten, sind wieder herzlich willkommen zu einer Entdeckungstour draußen und drinnen. Bei der Führung erkunden wir vor allem die originalen Siedepfannen, den Feuerungsraum und die alten Salzlager; dabei erfahren wir, […]

€3

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer

Kloster Bentlage, Rheine Bentlager Weg 130, Rheine, NRW, Deutschland

Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als Vertreterin des "neuen Sehens" eröffnete sie in der Weimarer Republik als eine der ersten Frauen ihr eigenes Fotoatelier. Auch nach der Zäsur des Zweiten Weltkrieges verfolgte sie ihr eigenes ästhetisches Konzept. Ihre Aufnahmen – von Menschen, Orten, oder Dingen – zeichnen sich […]

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Immer über aktuelle  Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur informiert sein? Dann melden  Sie sich für unseren Newsletter an. Es erwarten Sie spannende Themen. 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.