Kulturraum Kloster Bentlage

Bootsbauer und Salzsieder. Für Kinder von 7-10 Jahren

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Mit Pferdekutschen oder mit flachen Booten wurden vor Jahrhunderten die Salzsäcke vom Salzsiedehaus bis zu den Kunden transportiert. Autos und Lastwagen waren damals noch nicht erfunden. Im kleinen Maßstab erleben wir diese Zeit heute nach. Wir werden Mini-Boote bauen, die Segel selbst bemalen und sei auf unserem "Kanal" schwimmen lassen. Und was passiert, wenn ein […]

€5

Nähen, Flechten, Sieden. Für Kinder von 7-10 Jahren

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Es macht immer Spaß, etwas neues auszuprobieren! Bei diesem Ferienprogramm werden wir für unser selbst gesiedetes Salz traditionelle Verpackungen herstellen. Wir orientieren uns an den historischen Salzkörben im Salzsiedehaus und werden eigene kleine Salzkörbe flechten. Das Flechten ist eine tolle Technik, die ihr vielleicht auch später zu Hause einsetzen könnt. Außerdem nähen wir von Hand […]

€5

Ode a la Sal – Eine Ode an das Salz. Weltmusikchor Intervocaal

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Die Komposition Oda a la Sal (Ode an das Salz), vertont von Frank Deiman nach einem Text von Pablo Neruda, wurde erstmals 130 Meter unter der Erde in der Salzmine von Wieliczka (Polen) aufgeführt – ein Ort, an dem man Salz nicht nur hören, sondern auch riechen, schmecken und spüren konnte. Am 19. Oktober 2025 erklingt […]

€14

Familiennachmittag der Salzwerkstatt

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Sehen, fühlen, schmecken – dazu laden wir Familien mit Kindern zum Beginn der Herbstferien wieder in die Salzwerkstatt und in das technische Denkmal im Salzsiedehaus ein. An den riesigen Siedepfannen haben unsere Vorfahren vor zweihundert Jahren das damals so wertvolle Salz hergestellt. Wir begeben uns auf ihre Spuren und probieren einige Aktionen selber aus. Dabei […]

BOOTSBAUER UND SALZSIEDER. FERIENPROGRAMM FÜR KINDER (7 bis 10 Jahre)

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Mit Pferdekutschen wurden früher die Salzsäcke vom Salzsiedehaus abgeholt und danach ging es oft auf dem Wasserweg weiter. Mit flachen Booten wurde das Salz zu den Kunden transportiert. Im kleinen Maßstab erleben wir diese Zeit heute nach. Wir werden Mini-Boote bauen, die Segel selbst bemalen und sie auf unserem „Kanal“ schwimmen lassen. Und was passiert, […]

€5

TASCHENLAMPENFÜHRUNG UND SALZSIEDEN

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Taschenlampen bitte nicht vergessen! – heißt es, wenn im November die Salzwerkstatt am Abend die Türen für Familien, die das historische Denkmal Saline Gottesgabe kennen lernen möchten, öffnet. Nach einer kurzen Entdeckungstour, die unter anderem zu den originalen Siedepfannen und in die alten Salzlager führt, wird das Programm in der Salzwerkstatt fortgesetzt. Hier können alle […]

€3

FAMILIENNACHMITTAG!

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Zum Start in die Herbstferien haben die Salzwerkstatt und das technische Denkmal geöffnet. Im technischen Denkmal sieht man bei einem Rundgang nicht nur Salzlager, Feuerungsstellen und große Siedepfannen. Über die Salzherstellung von der Sole bis zum fertigen Salz informieren die Filme und Animationen der Medienstation. Und Kinder erfahren hier spielerisch Wissenswertes über die Saline Gottesgabe. […]

Free

WAHR-ZEICHEN. ZEITZEUGEN DER GESCHICHTE

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Der Tag des offenen Denkmals ist Deutschlands größtes Kulturevent! Das Motto lautet in diesem Jahr: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Im Museum Kloster Bentlage stellt die Kunsthistorikerin Michelle Adam, an den Städtischen Museen Rheine für die Inventarisierung der Sammlungsbestände verantwortlich, im Rahmen eines Vortrages die spätmittelalterlichen Skulpturen und Reliefs der ehemaligen Klosterkirche vor. Die Wissenschaftlerin beschäftigt […]

Free

WAHR-ZEICHEN. ZEITZEUGEN DER GESCHICHTE

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Das Gradierwerk und das Salzsiedehaus sind zweifellos markante Wahrzeichen Bentlages. Am Tag des offenen Denkmals, dessen Motto in diesem Jahr Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte lautet, können Sie im Rahmen kostenloser Angebote erkundet werden. Besucherinnen und Besucher aller Generationen sind eingeladen das westfalenweit einmalige technische Denkmal Saline Gottesgabe bei Kurzführungen kennen zu lernen. An den historischen […]

Free

Suchen – Finden – Sieden

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Zu einem kurzweiligen Suchspiel für die jüngsten Salinenbesucherinnen und -besucher lädt am letzten Sonntag der Sommerferien das Team der Salzwerkstatt ein: In der geheimnisvollen Atmosphäre rund um die historischen Siedepfannen, Öfen und Salzlager im Salzsiedehaus gilt es Symbole zu entdecken, die mit der Geschichte der Salzgewinnung in Bentlage zu tun haben. Alle Kinder, denen das […]

Free

Event Series MITTELALTERLICHES SALINENFEST

MITTELALTERLICHES SALINENFEST

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Familienprogramm in der Salzwerkstatt und Kurzführungen zur Saline Gottesgabe Über viele Jahrhunderte war Salz ein begehrtes Gut. Seit dem Mittelalter wurde das weiße Gold auch in Bentlage aus der Sole gesiedet. Interessantes zur Salztradition in Bentlage kann man am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Salzsiedehaus erfahren. An diesem besonderen historischen Ort […]

Free
Event Series MITTELALTERLICHES SALINENFEST

MITTELALTERLICHES SALINENFEST

Salzsiedehaus Städtische Museen Rheine Salinenstraße 105, Rheine, NRW, Deutschland

Familienprogramm in der Salzwerkstatt und Kurzführungen zur Saline Gottesgabe Über viele Jahrhunderte war Salz ein begehrtes Gut. Seit dem Mittelalter wurde das weiße Gold auch in Bentlage aus der Sole gesiedet. Interessantes zur Salztradition in Bentlage kann man am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Salzsiedehaus erfahren. An diesem besonderen historischen Ort […]

Free

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Immer über aktuelle  Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur informiert sein? Dann melden  Sie sich für unseren Newsletter an. Es erwarten Sie spannende Themen. 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.