Kulturraum Kloster Bentlage

Tag des offenen Denkmals

2025 | Ausstellungen, Führung, Vorträge, Weiteres

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Einblicke in Rheines besondere Kulturschätze

Am Sonntag, den 14. September, lädt auch Rheine wieder zum Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem diesjährigen Motto der bundesweiten Aktion „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ können Besucherinnen und Besucher zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche historische Orte in der Stadt entdecken und deren Geschichte hautnah erleben.

Das Turbinenhaus an der Saline Gottesgabe öffnet für eine Führung um 15 Uhr seine Türen, bei der die spannende Technikgeschichte der Wasserkraftnutzung vorgestellt wird. In der näheren Umgebung  steht das Salzsiedehaus in der Salinenstraße 105, das von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung einlädt. Hier erfahren Interessierte alles rund um das Salzsieden und können historische Siedepfannen bestaunen. Für Kinder gibt es in der Salzwerkstatt Mitmachaktionen, die spielerisch Wissen vermitteln. Das Falkenhof Museum in der Tiefen Straße 22 ist ganztägig von 10 bis 18 Uhr geöffnet und lockt mit seinen Ausstellungen zu Rheines Vergangenheit sowie einer Führung um 12 Uhr. Ebenso geöffnet ist das Museum im Kloster Bentlage am Bentlager Weg 130, das neben seiner Dauerausstellung um 14 Uhr auch eine Führung anbietet, die Einblicke in das klösterliche Leben und die historische Umgebung gibt. Auch das Historische Mauerhaus an der Münstermauer 27 öffnet von 11 bis 17 Uhr seine Pforten.
Es werden hier stündlichen Führungen angeboten. In der Bönekerskapelle, Herrenschreiberstraße 19, finden gleich drei Führungen statt, um 11, 13 und 15 Uhr. An beiden Denkmälern wird die mittelalterliche Geschichte Rheines und die Bedeutung dieser Orte anschaulich vermittelt.

Der Tag des offenen Denkmals ist eine tolle Gelegenheit, das kulturelle Erbe Rheines als unbezahlbaren und unersetzlichen Schatz zu entdecken. Ob Technikfans, Geschichtsinteressierte oder Familien mit Kindern – hier kommt jede und jeder auf ihre Kosten. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit uns Geschichte lebendig werden lassen!

Den Flyer zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hier

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Immer über aktuelle  Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur informiert sein? Dann melden  Sie sich für unseren Newsletter an. Es erwarten Sie spannende Themen. 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.